Effektiver Schutz vor Stechmücken


Gefahr bei steigenden Temperaturen
Effektiver Schutz vor Stechmücken

Globalisierung und Klimawandel führen immer mehr exotische Mücken nach Deutschland. Doch auch vor den einheimischen Exemplaren warnen Experten diesen Sommer zu besonderer Vorsicht.

Stechmücken entwickeln sich zunehmend auch in unseren Breitengraden zu einer Bedrohung für die Gesundheit. Denn aufgrund des weltweiten Handels gelangen immer mehr Mückeneier aus exotischen Ländern nach Europa, wo sie durch die steigenden Temperaturen mittlerweile deutlich verbesserte Überlebenschancen haben.

Hierzulande immer mehr exotische Mückenarten

„In Italien hat sich beispielsweise die Asiatische Tigermücke fest etabliert. Sie kann mehr als 20 verschiedene Viren übertragen, darunter auch das Dengue-, das Chikungunya- oder das Westnil-Fieber-Virus, die alle für den Menschen gefährlich werden können“, erklärt Dr. Utta Petzold, Medizinerin bei der Barmer. Auch in Deutschland wurden schon Exemplare der Asiatischen Tigermücke gesichtet. „Sie sind hierzulande noch selten, allerdings steigt ihre Zahl weiter an“, weiß Petzold.

2017 günstige Wetterbedingungen für die Blutsauger

Aufgrund der günstigen Wetterbedingungen ist dieses Jahr besonderer Schutz vor Stechmücken geboten – auch vor einheimischen Exemplaren. Petzold rät, mögliche Brutstätten der Blutsauger am Haus und im Garten auszumerzen: „Schon kleine Mengen mit Restwasser in Gießkannen, Dachrinnen oder alten Autoreifen sind ideale Eiablageplätze für Mücken. Wer den Abend im Freien genießen möchte, sollte diese Sammelbecken daher regelmäßig leeren. Außerdem kann man sich vor Mückenstichen mit dicht gewebter, weiter Kleidung schützen. Mückenabweisende Cremes oder Lotionen, auch unter der Kleidung aufgetragen, bieten ebenfalls einen guten Schutz.“ Für Kinder- und Schlafzimmer eignen sich zudem Mückenschutzgitter an den Fenstern oder ein Moskitonetz über dem Bett.

Quelle: Barmer

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Rönner Apotheke im Marktkauf Bünde
Inhaber Hans-Claus Rönner
Telefon 05223/57 42 01
Fax 05223/57 42 03
E-Mail info@apotheke-buende.de