Andere Darmflora bei Herzschwäche


Weniger Bakterienvielfalt im Darm
Andere Darmflora bei Herzschwäche

Die Darmflora könnte für Herzerkrankungen eine größere Rolle spielen als bisher gedacht: Der Darm bei Herzschwäche-Patienten weist weniger unterschiedliche Bakterien auf als bei gesunden Personen. Das fanden Forscher aus Norddeutschland nun heraus.

Vielfältige Zusammenhänge zwischen Herzschwäche und Darmflora

Der Zusammenhang zwischen chronischer Herzschwäche (auch chronische Herzinsuffizienz genannt) und Darmgesundheit ist an sich nicht neu: So ist der Darm bei einer Herzschwäche schlechter durchblutet und die Darmwand ist durchlässiger, wodurch Bakterien ins Blut gelangen können. Nun zeigten Forscher des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung, dass einige Bakteriengruppen im Darm von Menschen mit einer Herzschwäche signifikant reduziert sind.

Herzschwäche aufgrund weniger entzündungshemmender Bakterien?

Für die Studien wurden Stuhlproben von gesunden Probanden und solchen mit einer Herzinsuffizienz verglichen. Dabei wurden unter anderem Ernährungsgewohnheiten, eingenommene Medikamente und Tabakkonsum berücksichtigt. Das Besondere an dem Ergebnis: Die verringerte Bakterienvielfalt im Darm könnte nicht nur Folge der Herzschwäche sein, sondern auch ihr Auslöser. So fanden sich bei den Herzschwäche-Patienten unter anderem weniger Bakterien der entzündungshemmenden Gattung Blautia. Ein Mangel dieser Bakterien könnte eine chronische Entzündung fördern, wie sie bei einer Herzschwäche auftritt. Weitere Untersuchungen sollen helfen, die offene Frage nach Ursache und Wirkung zu klären.

Quelle: DZHK

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Rönner Apotheke im Marktkauf Bünde
Inhaber Hans-Claus Rönner
Telefon 05223/57 42 01
Fax 05223/57 42 03
E-Mail info@apotheke-buende.de